Weser-Radweg, 4. Etappe: Von Minden nach Nienburg

57.95 km long
Difficulty: easy
Condition: very easy
Great panorama
cykel
  • 3:55 h
  • 57.95 km
  • 39 m
  • 59 m
  • 21 m
  • 51 m
  • 30 m
  • Start: Minden
  • Destination: Nienburg

Den fjerde etape fører cyklisterne fra Minden via Petershagen, Stolzenau og Landesbergen til aspargesbyen Nienburg. Den har en længde på lige under 60 kilometer.

Fra Minden fører Weser-cykelstien gennem et bredt, kun let kuperet landskab til Petershagen. Petershagen Slot ligger i byens centrum. Fra Petershagen fører Weser-cykelstien nordpå via Gernheim og Großenheerse til Buchholz med sin gamle fæstningskirke. Derefter cykler man gennem Schlüsselburg og Stolzenau, som ligger direkte ved Wesers bred. Stolzenaus vartegn er det snoede spir på Sankt Jakobs Kirke. Ruten fortsætter forbi det tidligere benediktinerkloster Schinna, som er en af de ældste protestantiske bindingsværkskirker i Tyskland. I Landesbergen fører hovedruten dig over Weserbroen og ind i Landesbergens centrum med bryllupsmøllen. Ruten fortsætter langs slusekanalen, forbi Landesbergen-dæmningen til Estorf. Gennem Leeseringen og Nienburger Bruch fører ruten direkte til aspargesbyen Nienburg. Sankt Martins kirketårn kan ses på lang afstand.

Weser-Radweg Logo
CC-BY-SA | Weserbergland Tourismus e.V., Weser-Radweg Infozentrale
Weser-Radweg Logo

Good to know

Pavements

Street
Asphalt
Gravel
Trail

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Nördlich von Minden verändert sich die Landschaft: Die Mittelweser zieht hier ihre Bahn durch weites, nur leicht hügeliges Land. Direkt an der Weser führt der Weg nach Petershagen – der Heimat der Weißstörche. Auf der Alternativstrecke rechts der Weser führt Sie der Weg über Lahde mit der Klostermühle, einer Turmwindmühle auf einem älteren Wassermühlengebäude. Die Stadt Petershagen zählt 29 Ortsteile. Im Zentrum befindet sich das Schloss Petershagen. Die einstige Wasserburg, Residenz der Mindener Fürstbischöfe, wurde im 16. Jh. im Stil der Weserrenaissance zum Schloss umgebaut. Sehenswert sind auch die Stadtkirche (1615-20), die Alte Synagoge und das Alte Amtsgericht, 1913 im Stil der Neorenaissance erbaut. Es ist eines der vollständig erhaltenen kleineren preußischen Amtsgerichte in Westfalen. Von Petershagen führt der Weser-Radweg in nördlicher Richtung nach Gernheim, einem Fabrikort aus dem frühen 19. Jh. Das Wahrzeichen ist der Glashüttenturm von 1826, Bestandteil des Westf. Industriemuseums Glashütte Gernheim. Wer von Lahde die Alternativstrecke auf der rechten Weserseite Richtung Norden wählt, sollte sich das Westfälische Storchenmuseum in Windheim nicht entgehen lassen. Hier queren Sie die Weser mit der Solarfähre PetraSolara (Fährzeiten beachten!). Bei Großenheerse vereinigen sich die beiden Strecken wieder. Von Buchholz mit seiner alten Wehrkirche, führt der Weg nach Schlüsselburg. Das Herrenhaus des Schlosses (Privatbesitz) wurde 1581-1585 von Ludolf von Klencke im Stil der Weserrenaissance errichtet. Das historische Scheunenviertel (17. Jh.) am Ortsrand Schlüsselburgs ist ein bäuerliches Kulturgut von überregionaler Bedeutung. Der nächste Ort ist Stolzenau, direkt am Weserufer gelegen. Bei einem Rundgang können Sie die Sehenswürdigkeiten entdecken: Rathaus, Freihof des Baron Münchhausen, Löschplatz etc.. Das Wahrzeichen Stolzenaus ist der gedrehte Turmhelm der St.-Jacobi-Kirche. Weiternördlich führt der Weser-Radweg am Gelände des ehemaligen Benediktiner-Klosters Schinna (eine der ältesten protestantischen Fachwerkkirchen Deutschlands) vorbei. Vor der Weserbrücke in Landesbergen müssen Sie sich entscheiden: Hauptstrecke oder Alternativstrecke – beide Routen haben ihren Reiz. Die Alternativstrecke führt auf der linken Weserseite durch Liebenau mit seinem schönen Ortskern, der St.-Laurentiuskirche und der Wassermühle an der Großen Aue. Vorbei an Kiesseen erreichen Sie Nienburg/Weser. Die Hauptstrecke führt über die Weserbrücke in den Ortskern von Landesbergen mit der Hochzeitsmühle. Am Schleusenkanal geht es weiter, vorbei an der Staustufe Landesbergen, nach Estorf (schöne Fachwerkkirche). Im historischen Scheunenviertel „Schünebusch“ ist eine Radler-Scheune (Gruppenunterkunft) eingerichtet. Durch Leeseringen und den Nienburger Bruch führt der Weg direkt in die Innenstadt Nienburgs. Schon von weitem ist der Kirchturm von St. Martin zusehen. Die Stadt ist auch als Spargelstadt bekannt. Der Nienburger Spargel (Ende April-24.6.) ist weit über die Grenzen Niedersachsens berühmt.

Equipment

Im Sommer sollten Sie ausreichend zu trinken dabeihaben. Regenausstattung sollte zu jeder Jahreszeit mitgenommen werden. Ein Touren-Rad ist der ideale Begleiter.

Directions & Parking facilities

Aus dem Norden:
Nehmen Sie die A7 bis Hannover, weiter auf der Autobahn A2 bis zur Ausfahrt Bad Eilsen West, anschließend nehmen Sie die B83 und B65 bis Minden. 


Aus dem Westen:
Fahren Sie auf der Autobahn A2 in Richtung Hannover bis zur Ausfahrt Porta Westfalica, anschließend nehmen Sie die B482 bis Minden.

Aus dem Osten:
Fahren Sie auf der Autobahn A2 in Richtung Dortmund bis zur Ausfahrt Porta Westfalica, anschließend nehmen Sie die B482 bis Minden.

Aus dem Süden:
Fahren Sie auf der A7 bis zum Autobahnkreuz Kassel-Süd, weiter über die A44 bis Wünnenberg-Haaren, ab hier der A33 in Richtung Paderborn/ Bielefeld folgen, am Autobahnkreuz Bielefeld auf die A2 in Richtung Hannover wechseln bis zur Ausfahrt Porta Westfalica, anschließend nehmen Sie die B482 bis Minden.

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen.

Bahnhöfe entlang der Strecke:

  • Minden
  • Petershagen-Lahde
  • Leese-Stolzenau
  • Nienburg

Additional information

  • Auf Ihrer Radreise haben Sie in den folgenden Orten Anbindung an das Weserschiff:
    Minden, Petershagen-Heisterholz, Leese-Stolzenau, Landesbergen, Nienburg
  • Die Weserfähren können Sie in folgenden Orten nutzen: Windheim-Hävern
  • Gesicherte Fahrradboxen sind in Minden, Stolzenau und Nienburg vorhanden.
  •  Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Weser-Radweg Infozentrale.
  •  Die komplette Hauptroute finden Sie hier.

License (master data)

Weser-Radweg Infozentrale
License: Attribution

Author´s Tip / Recommendation of the author

Nyd det vidtstrakte landskab i Mellemweser-regionen, eller besøg benediktinerklosteret Schinna.

Safety guidelines

Es ist empfehlenswert die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Die Strecke ist für Rennräder nicht so gut geeignet. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.

Map

Contact

Weser-Radweg, 4. Etappe: Von Minden nach Nienburg
32423 Minden