- 9:41 h
 - 150.35 km
 - 298 m
 - 288 m
 - 151 m
 - Start: Bremens hovedbanegård, 28195 Bremen
 - Destination: Hamborgs hovedbanegård, 20099 Hamborg
 
 Langt væk fra trafikerede veje forbinder den 150 km lange langdistancecykelrute Nordtysklands mest berømte hansestæder Hamborg og Bremen og fører dig gennem landet mellem Elben og Weser, Nordsøen og heden.
 
Cykel på gamle handelsruter, sideveje og skovstier gennem et typisk nordtysk landskab med flodlavland, let bølgende geestrækninger og store skovområder. Indimellem inviterer små byer og landsbyer til at hvile og dvæle.
 
Et særligt træk langs ruten er Melkhüs, de såkaldte mælkerastepladser, hvor cyklisterne kan nyde mælkeretter fra maj til september. Der er også en informationsrasteplads, hvor man kan tage en pause året rundt. De mange andre værter langs ruten tilbyder også cykelvenlig service.
Lad hverdagen bag dig, lær land og folk at kende, prøv regionale specialiteter og nyd de små og store naturlige og kulturelle attraktioner langs vejen.
I slutningen af din tur venter Hansebyerne Hamborg og Bremen med fantastiske havnebyer, som du kan udforske til fods eller på cykel, så meget du vil.
Cykel på gamle handelsruter, sideveje og skovstier gennem et typisk nordtysk landskab med flodlavland, let bølgende geestrækninger og store skovområder. Indimellem inviterer små byer og landsbyer til at hvile og dvæle.
Et særligt træk langs ruten er Melkhüs, de såkaldte mælkerastepladser, hvor cyklisterne kan nyde mælkeretter fra maj til september. Der er også en informationsrasteplads, hvor man kan tage en pause året rundt. De mange andre værter langs ruten tilbyder også cykelvenlig service.
Lad hverdagen bag dig, lær land og folk at kende, prøv regionale specialiteter og nyd de små og store naturlige og kulturelle attraktioner langs vejen.
I slutningen af din tur venter Hansebyerne Hamborg og Bremen med fantastiske havnebyer, som du kan udforske til fods eller på cykel, så meget du vil.
Good to know
Best to visit
suitable
Depends on weather
Directions
 Aufgrund der oftmals vorherrschenden Westwinde empfehlen wir einen Start in Bremen. So können Sie aud den 150 km eher in den Genuss von Rückenwind kommen.
Die Tour startet direkt hinterm Bremer Hauptbahnhof und führt zunächste durch den Bremer Bürgerpark und die weite Wümmeniederung, immer an der Wümme entlang bis nach Fischerhude. Das malerische Künstlerdorf bietet den ersten schönen Ort zum Verweilen, bevor Sie über den Vorwerker Steinriesen, durch das kleine ländliche Dörfchen Nartum nach Zeven gelangen. Die Kleinstadt Zeven, ist eine von vier Städen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und bietet neben Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten auch kulturelle Highlights, wie das Museum oder das Königin-Christinen-Haus.
Weiter geht es von Zeven über Heeslingen, an der Sittenser Wassermühle und dem Klostergut Burgsittensen vorbei bis ins Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor. Hier empfhielt es sich ein wenig Zeit einzuplanen, vom Rad abzusteigen und diesen einmaligen Naturraum zu Fuß oder mit der Moorbahn zu erkunden.
 
Weiter geht es über den historischen Ortskern von Heidenau nach Hollenstedt. Von dort sind die Harburger Berge mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge, nicht mehr weit. Hat man den leicht hügeligen Streckenabschnitt erst einmal überwunden, wird man bald mit der historischen Harburger Elbbrücke belohnt. Schließlich erreichen Sie Hafenmetropole und Hansestadt Hamburg, wo Alster, Landungsbrücken und Speicherstadt zu einer Erkundungstour einladen.
Nachfolgend finden Sie die Entfernungen von Ort zu Ort für Ihre individuelle Etappen- und Unterkunftsplanung:
Der Routenverlauf von Bremen nach Hamburg(150 km)
Bremen(Hbf) - 11 km - Borgfeld - 12 km - Fischerhude - 8 km - Buchholz - 5 km - Wilstedt - 4 km - Vorwerk - 8 km - Nartum - 6 km - Wehldorf - 5 km - Wilstedt - 5 km - Zeven - 5 km - Heeslingen - 5 km - Freyersen - 7 km - Klein Meckelsen - 6 km - Sittensen - 13 km - Heidenau - 8 km - Hollenstedt - 5 km - Appel - 15 km - Sottorf - 6 km - Heimfeld - 3 km - Harburg - 14 km - Hamburg (Hbf)
Die Tour startet direkt hinterm Bremer Hauptbahnhof und führt zunächste durch den Bremer Bürgerpark und die weite Wümmeniederung, immer an der Wümme entlang bis nach Fischerhude. Das malerische Künstlerdorf bietet den ersten schönen Ort zum Verweilen, bevor Sie über den Vorwerker Steinriesen, durch das kleine ländliche Dörfchen Nartum nach Zeven gelangen. Die Kleinstadt Zeven, ist eine von vier Städen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und bietet neben Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten auch kulturelle Highlights, wie das Museum oder das Königin-Christinen-Haus.
Weiter geht es von Zeven über Heeslingen, an der Sittenser Wassermühle und dem Klostergut Burgsittensen vorbei bis ins Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor. Hier empfhielt es sich ein wenig Zeit einzuplanen, vom Rad abzusteigen und diesen einmaligen Naturraum zu Fuß oder mit der Moorbahn zu erkunden.
Weiter geht es über den historischen Ortskern von Heidenau nach Hollenstedt. Von dort sind die Harburger Berge mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge, nicht mehr weit. Hat man den leicht hügeligen Streckenabschnitt erst einmal überwunden, wird man bald mit der historischen Harburger Elbbrücke belohnt. Schließlich erreichen Sie Hafenmetropole und Hansestadt Hamburg, wo Alster, Landungsbrücken und Speicherstadt zu einer Erkundungstour einladen.
Nachfolgend finden Sie die Entfernungen von Ort zu Ort für Ihre individuelle Etappen- und Unterkunftsplanung:
Der Routenverlauf von Bremen nach Hamburg(150 km)
Bremen(Hbf) - 11 km - Borgfeld - 12 km - Fischerhude - 8 km - Buchholz - 5 km - Wilstedt - 4 km - Vorwerk - 8 km - Nartum - 6 km - Wehldorf - 5 km - Wilstedt - 5 km - Zeven - 5 km - Heeslingen - 5 km - Freyersen - 7 km - Klein Meckelsen - 6 km - Sittensen - 13 km - Heidenau - 8 km - Hollenstedt - 5 km - Appel - 15 km - Sottorf - 6 km - Heimfeld - 3 km - Harburg - 14 km - Hamburg (Hbf)
Directions & Parking facilities
 Aufgrund der vorrherschenden Westwinde, starten Sie die Tour am besten in Bremen.
Anreise mit dem Auto
Nach Bremen gelangen Sie über die A 1 oder A 27. Informieren Sie sich im Vorfeld, bei Ihrem Quartier oder bei der Touristinformation Bremen, ob bzw. wo Sie Ihr Auto kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr abstellen können.
Verknüpfung mit anderen Radfernwegen
Natürlich können Sie auch mit dem Rad anreisen oder wieder abreisen, z. B. über einen anderen Radfernweg.
Infos zu sich anschließenden Radwegen, wie der Weser-Radweg ab Bremen oder der Elberadweg ab Hamburg finden Sie auf auf dem Portal des Reiselandes Niedersachsen.
Anreise mit dem Auto
Nach Bremen gelangen Sie über die A 1 oder A 27. Informieren Sie sich im Vorfeld, bei Ihrem Quartier oder bei der Touristinformation Bremen, ob bzw. wo Sie Ihr Auto kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr abstellen können.
Verknüpfung mit anderen Radfernwegen
Natürlich können Sie auch mit dem Rad anreisen oder wieder abreisen, z. B. über einen anderen Radfernweg.
Infos zu sich anschließenden Radwegen, wie der Weser-Radweg ab Bremen oder der Elberadweg ab Hamburg finden Sie auf auf dem Portal des Reiselandes Niedersachsen.
 Rund um den Bremer Hauptbahnhof gibt es zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser und die Bürgerweide, eine Parkfläche vor der Stadthalle. Alle Verfügbarkeiten und Preise finden Sie auf der Internetseite von Brepark.
Weitere Parkmöglichkeiten finden sich an den Bahnhöfen in der Nähe des Radfernweges, wie z. B. in Ottersberg oder Tostedt.
Weitere Parkmöglichkeiten finden sich an den Bahnhöfen in der Nähe des Radfernweges, wie z. B. in Ottersberg oder Tostedt.
 Reisen Sie bequem mit der Bahn an oder fahren Sie mit dem Zug zu Ihrem Ausgangsort zurück.
Der metronom verkehrt stündlich bzw. halbstündlich zwischen Hamburg und Bremen und hält an vielen Unterwegs-Bahnhöfen.
Alle Züge bieten ein großes Fahrradabteil mit ausreichenden Fahrradstellplätzen und einem barrierefreien Einstieg.
metronom-Kundenzentrum
Tel. +4905 81 / 97 16 43 -1 / -2
info@der-metronom.de
www.der-metronom.de
Der metronom verkehrt stündlich bzw. halbstündlich zwischen Hamburg und Bremen und hält an vielen Unterwegs-Bahnhöfen.
Alle Züge bieten ein großes Fahrradabteil mit ausreichenden Fahrradstellplätzen und einem barrierefreien Einstieg.
metronom-Kundenzentrum
Tel. +4905 81 / 97 16 43 -1 / -2
info@der-metronom.de
www.der-metronom.de
More information
 Zahlreiche Betriebe haben sich inzwischen besonders auf die Bedürfnisse radelnder Gäste eingestellt. Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants bieten alle aufgeführten Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an.
Die fahrradfreundlichen Partnerbetriebe finden sich auf www.radfernweg-hamburg-bremen.de und im kostenlosen Begleitprospekt "Radfernweg Hamburg-Bremen".
Die fahrradfreundlichen Partnerbetriebe finden sich auf www.radfernweg-hamburg-bremen.de und im kostenlosen Begleitprospekt "Radfernweg Hamburg-Bremen".
Literature
 Der Begleitprospekt Radfernweg Hamburg Bremen enthält allgemeine Informationen über Routenverlauf, Strecke, Anreise, touristische Highlights und Adressen von fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben und Gastronomen in maximal 2 km Entfernung entlang zur Wegstrecke.
Sie können den Prospekt bei den touristischen Ansprechpartnern entlang des Radfernweges erhalten oder beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. kostenfrei bestellen.
Sie können den Prospekt bei den touristischen Ansprechpartnern entlang des Radfernweges erhalten oder beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. kostenfrei bestellen.
Contact person
c/o Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Koordinierungsstelle AG "Radfernweg Hamburg-Bremen"
Harburger Str. 59
27356 Rotenburg (Wümme)
License (master data)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Author´s Tip / Recommendation of the author
Vil du gerne cykle langdistanceruten Hamborg-Bremen med en gruppe? 
Fra otte personer og opefter laver vi et turforslag og tager os af forespørgslen og bookingen for dig hos vores cykelvenlige partnervirksomheder på langdistanceruten. Kontakt os venligst pr. telefon!
Fra otte personer og opefter laver vi et turforslag og tager os af forespørgslen og bookingen for dig hos vores cykelvenlige partnervirksomheder på langdistanceruten. Kontakt os venligst pr. telefon!
Map
 Wir empfehlen für Ihre Entdeckungsreise auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen folgende Radwanderkarten, die Sie im Buchhandel, bei den touristischen Partnern vor Ort oder direkt "online" beziehen können:
ADFC Radreiseführer Radfernweg Hamburg-Bremen
Bielefelder Verlagsanstalt, Maßstab 1:50.000; 12,95 Euro; ISBN 978-87073-646-0
Bikeline-Radtourenbuch Radfernweg Hamburg-Bremen
Verlag Esterbauer GmbH, Maßstab: 1:50.000; 13,90 Euro
ISBN 978-3-85000-498-5
ADFC Radreiseführer Radfernweg Hamburg-Bremen
Bielefelder Verlagsanstalt, Maßstab 1:50.000; 12,95 Euro; ISBN 978-87073-646-0
Bikeline-Radtourenbuch Radfernweg Hamburg-Bremen
Verlag Esterbauer GmbH, Maßstab: 1:50.000; 13,90 Euro
ISBN 978-3-85000-498-5
Social Media

