Ith-Schleife

95.41 km long
Round trip
Difficulty: difficult
Condition: difficult
Great panorama
cykel
  • 6:59 h
  • 95.41 km
  • 975 m
  • 975 m
  • 79 m
  • 205 m
  • 126 m
  • Start: Coppenbrügge, Coppenbrügge Slot
  • Destination: Coppenbrügge, Coppenbrügge Slot

Osterwald, Nesselberg, Ith & Thüster Berg danner den charmerende naturskønne ramme om Ith Loop, en ca. 95 km lang cykelrute, der fører forbi mange historiske og kulturelle seværdigheder mellem Brünnighausen i nord og Wallensen og Harderode i syd.

Regionen mellem Ith og Hils blev tidligt befolket og var fra middelalderen og frem genstand for flere stridigheder mellem konkurrerende adelsslægter mellem adelsmændene af Homburg og greverne af Spiegelberg, som byggede deres borge her og hver især hævdede krav på ejerskab. Regionen var også kendetegnet ved sin rigdom på naturressourcer - kul, ler, gips, salt, kalksten og sandsten. For omkring 400 år siden opstod der små centre for tidlig industriel produktion omkring minedrift, glasværker, saltværker, teglværker, pottemagerier og stenbrud. Regionens naturressourcer er stadig af økonomisk betydning i dag.

Turen stiller meget forskellige krav til cyklisternes kondition og udholdenhed. På nogle strækninger anbefales brug af elcykler til mindre erfarne cyklister.

Good to know

Pavements

Unknown
Street
Asphalt
Gravel
Trail

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Von Coppenbrügge aus geht es auf Feldwegen nach Marienau. Folgen Sie dort der Beschilderung in Richtung Lauenstein. Wenn Sie nur den nördlichen Teil der Ith-Schleife fahren wollen, überqueren Sie die Auhagenstraße (B 1) und folgen Sie der Beschilderung in Richtung Salzburg (Station 15). Ansonsten geht es von Hofspiegelberg aus auf der Rudorff-Straße zum Flecken Lauenstein. An den Hängen des Ith entlang führt der Weg dann in Richtung Salzhemmendorf. Von Salzhemmendorf aus gelangen Sie auf dem Kleinen Lahweg zur L 462. Überqueren Sie diese und fahren Sie auf der Hauptstraße in Richtung Süden. Am Ortsausgang folgen Sie der L 462 Richtung Eggersen. Wenn Sie nur den mittleren Teil der Ith-Schleife fahren wollen, biegen Sie von der Hauptstraße in die Alleestraße ab; folgen Sie der Osterstraße und der Beschilderung in Richtung Ahrenfeld (Station 11).

Auf der Hauptroute geht es weiter bis nach Ockensen. Über die Saalestraße erreichen Sie anschließend Wallensen. Dort folgen Sie der Beschilderung in Richtung Thüste und vor dort erreichen Sie über Feldwege Levedagsen. Fahren Sie anschließend über die Eggerser Straße nach Eggersen und zurück nach Salzhemmendorf, von dort über die Hauptstraße, Alleestraße und Osterstraße in Richtung Ahrenfeld. Über die K 5 gelangen Sie nach Oldendorf. Bei Oldendorf Überqueren Sie die B 1 und folgen der Beschilderung in Richtung Osterwald. Im Ort biegen Sie in den Schwarzen Weg ein und fahren Sie über die Hohe-Warte-Straße und Heidestraße in Richtung Voldagsen. Die Beschilderung leitet sie in Richtung Marienau und von dort aus zur Salzburg. Am Denkmal führt der Weg links in Richtung Dörpe.

Weiter führt der Weg entlang der Dörper Straße in Richtung Eldagsen. Hinter dem Ortsausgang biegen Sie links ab zur Pulvermühle und folgen dem Weg an der Schutzhütte vorbei in Richtung Brünnighausen. Von dort aus folgen Sie der K 4 in Richtung Bäntorf. Über den Pfingstanger, am Friedhof vorbei und über die L 423 hinweg gelangen Sie nach Herkensen. An der L 423 lohnt ein kurzer Abstecher nach Hohnsen und zur Einkehr in das Traditions-Gasthaus Kasten. In Herkensen fahren Sie die Herkenser Straße in Richtung Süden nach Behrensen. Von Behrensen führt die Beschilderung Sie entweder zum Bahnhof Coppenbrügge zurück oder Sie fahren weiter auf neu ausgeschilderten Teilschleifen:

Von Behrensen geht es zunächst nach Süden durch die Felder mit einem Abstecher in den Ortsteil Diedersen. Radeln Sie nun durch Diedersen auf dem Radweg weiter nach Süden Richtung Bisperode. An der Kreuzung der Landesstraße L 588 können Sie die kleine Schleife mit einem Besuch von Bessingen abschließen. Dazu fahren Sie nach links. Oder Sie folgen der Beschilderung nach rechts weiter nach Bisperode. Von der Ortsmitte führt Sie die Strecke nach Westen einen Anstieg hinauf, vorbei am Segelflugplatz in den Ort Voremberg, wo Sie im Ort nach links abbiegen und auf der Straße nach Völkerhausen gelangen. Dort treffen Sie auf die Radroute BauernLand Weser. Gemeinsam führen die Routen einen steilen Berg hinauf (evt. absteigen und schieben) in ein schattiges Waldgebiet und gelangen dann, nachdem Sie eine herrliche Aussicht genießen konnten, in den Ort Börry.

Sie verlassen den Ort nach Osten Richtung Esperde (Einkehr: u.a. Gasthaus „Zur alten Post“, Große Str. 12) und gelangen zum Abzweig Harderode. Dort können Sie geradeaus zur vielbefahrenen L 588 fahren und von dort aus nach Bisperode zurückkehren. Oder sie folgen der Ausschilderung nach links und gelangen oberhalb in den Ort Harderode. Sie folgen der Ausschilderung hinauf zum Bergrücken Hasselburg, wo Sie von der höchsten Windenergie-Anlage eine schöne Aussicht auf Harderode haben. Auf einer asphaltierten Straße durch den Wald kommen Sie zur Kreuzung mit der Landstraße L 425 zwischen Börry und Haus Harderode. Hier können Sie einer Alternativ-Verbindung über den Ith nach Lauenstein folgen. Dazu biegen Sie nach rechts ab, fahren die Straße hinab nach Haus Harderode und dann steil bergan, um den Ith zu überqueren. In Lauenstein haben Sie wieder Anschluss an die Ith-Schleife östlich des Ith.

Um nach Bisperode zurückzukehren, fahren Sie an der Wald-Kreuzung kurz nach links und dann wieder nach rechts in den Wald und folgen dem rechten Waldweg, bis Sie über einen Feldweg wieder in die Ortsmitte von Bisperode gelangen.

 

Strecke: Coppenbrügge – Lauenstein – Salzhemmendorf – Ockensen – Wallensen – Osterwald – Bisperode – Völkerhausen –Börry – Esperde – Coppenbrügge

Equipment

Ggf. kann die Nutzung von E-Bikes aufgrund der zum Teil großen Steigungen sinnvoll sein.

Directions & Parking facilities

Mit dem PKW:

Von der Autobahn A2 die Ausfahrt Lauenau nehmen und dann auf der B424 nach Coppenbrügge

Von der Autobahn A7 von Norden die Ausfahrt Hannover-Anderten nehmen in Richtung Hameln/Bad Nenndorf, anschließend die B217 in richtung Hameln nehmen und in Hachmühlen auf die B442 nach Coppenbrügge biegen, von Süden die Ausfahrt Northeim Nord nehmen und über die B3 und die B1 nach Coppenbrügge

 

Mit der Bahn:

Über den Bahnhof Coppenbrügge besteht Anschluss an die Nordwestbahn Hildesheim-Bünde

Parkplätze stehen in der Ithstraße, Im Felsenkeller sowie an der Burg Coppenbrügge zur Verfügung.
Bahnhof Coppenbrügge: Anschluss an die RB 77 der Nordwestbahn (Hildesheim - Bünde), stündliche Verbindung

Anschluss ans regionale Busnetz z. B. nach Salzhemmendorf, Thüste und Hameln

Additional information

www.weserbergland-tourismus.de

Literature

Broschüre Radfahren und Urlaubskatalog Weserbergland

Hier kostenfrei bestellen

License (master data)

Weserbergland Tourismus e.V.
License: Attribution

Author´s Tip / Recommendation of the author

Ruten kan opdeles i individuelle, mindre ruter, så de enkelte sektioner kan sammensættes efter egne behov og evner.

Safety guidelines

Die Ith-Schleife weist auch einige Streckenabschnitte auf, die durch deutliche Steigungen gekennzeichnet sind. Dies sind insbesondere die Abschnitte nach Lauenstein (von 3 nach 4), nach Osterwald (von 12 nach 13), von Völkerhausen nach Börry (24)  und von Harderode (25) zum Bergrücken Hasselburg.

Map

Flyer und Übersichtskarte zur Ith-Schleife inkl. Kartenmaterial

kostenfrei

Contact

Ith-Schleife
31863 Coppenbrügge