Harzer-Hexen-Stieg - 4. Etappe Nordvariante - von Drei Annen Hohne über Rübeland nach Altenbrak

29.02 km long
Difficulty: medium
Condition: easy
vandring
  • 7:30 h
  • 29.02 km
  • 238 m
  • 494 m
  • 300 m
  • 542 m
  • 242 m
  • Start: Drei Annen Hohne
  • Destination: Altenbrak

Denne etape fører os via Königshütte op til Rübeland med de berømte drypstenshuler og den stadig aktive åbne mine. Herfra følger vi stien gennem alluviale skove og Wendefurther-dæmningen, forbi den imponerende Rappbode-dæmning, den største drikkevandsdæmning i Tyskland, til Altenbrak.

Højdepunktet på denne etape er hulebyen Rübeland med sine berømte drypstenshuler, Herrmann-hulen og Baumann-hulen. Du bør tage dig tid til at besøge mindst én af de to verdensberømte drypstenshuler. Hvis du overnatter her, er et besøg på hulefestivalen et oplagt valg. Du kan også opleve Rappbode-dæmningen med sin 106 meter høje gravitationsdæmning. Derimod er dæmningen ved Wendefurther-dæmningen, som huser et informationscenter, ligefrem yndefuld.

Good to know

Pavements

Street
Asphalt
Gravel
Trail
Path

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Von Drei Annen Hohne geht es das Steinbachtal hinunter. Eine erste Rast kann man am urigen Wasserfall am Ortsrand von Königshütte einlegen. Auf dem Hexen-Stieg durchqueren wir dann den kleinen Harzort und erreichen bald die Stelle, wo sich der Weg in Nord- und Südroute teilt. Der Rappbode-Stausee mit seinen zahlreichen Ausläufern ist der Grund dafür.
Direkt unterhalb der Ruine der Königsburg halten wir uns links und folgen der Warmen Bode, die sich nach wenigen Metern mit der Kalten Bode vereint. Die weite Flussaue, die sich nun bald auftut, gehört schon zum System der noch entfernten Rappbode-Talsperre. Bei der aufgegebenen Bergbausiedlung Susenburg wird es wieder enger und der Weg steigt in den Wald hinauf. Am Aussichtspavillon Hoher Kleef gibt er dann wieder einen herrlichen Fernblick über den Ort Rübeland bis zum Brocken frei.
Ansonsten geht es durch Rübeland immer weiter entlang des Wassers, das sich hinter Neuwerk wieder weitet und die Wendefurther Talsperre bildet. Nun verwandelt sich die Bode wieder in einen lieblichen Forellenfluss, der nach wenigen Windungen Altenbrak erreicht.

Directions & Parking facilities

Drei Annen Hohne liegt an der L100 zwischen Wernigerode und Schierke.
Altenbrak: In Blankenburg von A36 auf B81 wechseln; kurz vor Wendefurth auf die L94 abbiegen.

Sowohl am Etappenbeginn und -ende sind kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.

Drei Annen Hohne ist mit der Harzer Schmalspurbahn (www.hsb-wr.de) sowie mit dem Bus 264 (www.hvb-harz.de) ab Wernigerode erreichbar.

Altenbrak ist per Bus 257 (www.hvb-harz.de) von Blankenburg oder Thale erreichbar.

Literature

Harzer-Hexen-Stieg - offizieller Wanderführer
Wegbeschreibung in beide Richtungen, 5 Etappen, 2 Alternativrouten, Höhenprofile, Grafiken, Übersichtskarte, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, GPS-Tracks, Stempelstellen | 80 Seiten, Format 120 x 190 mm | Schmidt-Buch-Verlag
Erhältlich im www.harzinfo-shop.de.

License (master data)

Harzer Tourismusverband
License: Attribution, ShareAlike

Safety guidelines

Aufgrund von Hochwasser und des damit verbunden höhreren Wasserstandes der Wendefurther Talsperre  kann es aus Westen kommend hinter Neuwerk zu Beeinträchtigungen auf der Orginalroute kommen. Aus diesem Grund ist dort eine beschilderte Hochwasser-Umleitung eingerichtet. Bitte achten Sie in diesem Bereich daher etwas genauer auf die Beschilderung!

Map

Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag | Erhältlich im www.harzinfo-shop.de  

Contact

Harzer-Hexen-Stieg - 4. Etappe Nordvariante - von Drei Annen Hohne über Rübeland nach Altenbrak
38875 Wernigerode OT Drei Annen Hohne