Bodensteiner Klippen

7.44 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: easy
Great panorama
vandring
  • 2:30 h
  • 7.44 km
  • 110 m
  • 110 m
  • 166 m
  • 284 m
  • 118 m
  • Start: Udgangspunktet for denne turbeskrivelse er parkeringspladsen ved Jägerhaus i Hainberg.
  • Destination: Slutpunktet for denne turbeskrivelse er på Jägerhaus' parkeringsplads i Hainberg.
Bodenstein-klipperne, som strækker sig over cirka 4 kilometer mellem Jägerhaus og Bodenstein, er målet for denne varierede og til tider udfordrende tur.

Sandstensklipperne i Bodenstein er blevet skåret ud til deres nuværende form af forvitringsprocesser og er kendetegnet ved deres slående udseende. Hubertuskapellet ved Jägerhaus er et særligt syn lige i starten af vandreturen.

Denne tur er en cirkulær rute, så turen kan alternativt startes og afsluttes et hvilket som helst andet sted langs den beskrevne rute.

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich am Parkplatz Jägerhaus im Hainberg. Hier befindet sich auch die Stempelstation 12 „Jägerhaus“ vom Tourismusverband Nördliches Harzvorland.

Da an den Klippen steile Aufstiege auf teilweise losem Untergrund zu bewältigen sind, ist festes Schuhwerk erforderlich.

Vom Startpunkt führt die Wanderung zum Jägerhaus im Hainberg. Diese historische Ausflugsgaststätte gibt es seit dem frühen 19. Jahrhundert.

In direkter Nachbarschaft zum Jägerhaus befindet sich die Hubertuskapelle, die im Jahr 1733 von Johann Friedrich Anton Freiherr von Bocholtz angelegt wurde. An dieser Stelle wurde der Sage nach Hubertus bekehrt. Gott erschien ihm als Hirsch mit dem Kreuz im Geweih.

Die Wanderung verläuft anschließend auf einem schmalen Pfad, der sich oberhalb der Hubertuskapelle in südlicher Richtung bis zur Schutzhütte am Potsdamer Platz schlängelt.

Die L498 wird überquert und auf einem befestigten Forstweg geht es auf den nächsten ca. 1,3 km zur Steinberghütte, die 1975 vom Harzklub Lutter errichtet wurde.

Der Wanderweg verläuft westlich an der Steinberghütte vorbei. Kurz darauf führt links des Weges ein schmaler Pfad, steil bergauf, zur Geroldsklippe (284 m) hinauf.

Ähnlich anspruchsvoll geht es anschließend bergab, um dem Pfad dann in südlicher Richtung bis zum Forsthof zu folgen. Der Forsthof wird auf westlicher Seite umwandert und daraufhin  der Aufstieg zur Sofaklippe (259 m) in „Angriff“ genommen.

Die letzten Höhenmeter werden beinahe kletternd bewältigt, bevor das „Sofa“ erreicht ist, wo sich nach dem anstrengendsten Teil der Wanderung eine Pause anbietet.

Die Tour führt noch ein Stück über die Klippe, von wo aus sie ca. 300 m später in östlicher Richtung den Weg ins Tal beginnt.

Der Talweg ist ein gut befestigter Forstweg, der in nördliche Richtung zum Jägerhaus führt. Auf dem letzten Stück des Talweges folgt noch ein schmaler Pfad, der an der L498 endet.

Die letzten 700 m der Wanderung müssen auf der Asphaltstraße zurückgelegt werden, weil der eigentliche Wanderweg im Wald, östlich der Straße, nicht mehr begehbar ist.

Equipment

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.

Directions & Parking facilities

Parkplatz am Jägerhaus im Hainberg

Additional information

http://www.elm-freizeit.de/

License (master data)

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
License: Attribution, ShareAlike

Author´s Tip / Recommendation of the author

Tag proviant med til en picnic på sofaklippen.

Safety guidelines

Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.

Contact

Bodensteiner Klippen
38279 Sehlde