Marienburg Slot betragtes som et af de mest vigtige nygotiske arkitektoniske monumenter i Tyskland. Det ligger syd for Hannover, hovedstaden i Niedersachsen, nær Nordstemmen og er nu et center for musik, kunst og kultur.
Slottets gårdsplads indbyder til ophold, og parken omkring slottet er ideel til korte gåture. Slottet er et turistmål for enkeltpersoner, par, familier og venner såvel som for børn og ældre.
Det eventyrlige slot var engang en fødselsdagsgave fra den sidste hannoveranske konge, George V, til hans kone, dronning Marie. Mellem 1858 og 1867 blev "det lille Eldorado", som dronning Marie kærligt kaldte sit slot, bygget på det legendariske Marienberg. Men allerede inden det stod færdigt, gik familien i eksil i Østrig efter at have tabt krigen mod preusserne og vendte aldrig tilbage til Hannover.
Det 44 meter høje slotstårn tilbyder besøgende en fantastisk udsigt over det omkringliggende område med Hildesheim Domkirke, Leinetal og de syv bakker og kan besøges som en del af en guidet tur.
Slottet tilbyder slottets rundvisninger samt tema-, teater- og børnerundvisninger. I løbet af sæsonen er der mange arrangementer på Marienburg Slot, såsom teaterforestillinger, friluftskoncerter og kabaretarrangementer.
Bryllupspar kan sige "ja" i slottets kapel.
Den slotsrestaurant i de tidligere stalde og den tidligere vognremise byder på kulinariske lækkerier i historiske omgivelser.
Slottets gårdsplads indbyder til ophold, og parken omkring slottet er ideel til korte gåture. Slottet er et turistmål for enkeltpersoner, par, familier og venner såvel som for børn og ældre.
Det eventyrlige slot var engang en fødselsdagsgave fra den sidste hannoveranske konge, George V, til hans kone, dronning Marie. Mellem 1858 og 1867 blev "det lille Eldorado", som dronning Marie kærligt kaldte sit slot, bygget på det legendariske Marienberg. Men allerede inden det stod færdigt, gik familien i eksil i Østrig efter at have tabt krigen mod preusserne og vendte aldrig tilbage til Hannover.
Det 44 meter høje slotstårn tilbyder besøgende en fantastisk udsigt over det omkringliggende område med Hildesheim Domkirke, Leinetal og de syv bakker og kan besøges som en del af en guidet tur.
Slottet tilbyder slottets rundvisninger samt tema-, teater- og børnerundvisninger. I løbet af sæsonen er der mange arrangementer på Marienburg Slot, såsom teaterforestillinger, friluftskoncerter og kabaretarrangementer.
Bryllupspar kan sige "ja" i slottets kapel.
Den slotsrestaurant i de tidligere stalde og den tidligere vognremise byder på kulinariske lækkerier i historiske omgivelser.
Good to know
Openings
Info: Das Schloss ist vorübergehend geschlossen.
Die Öffnungszeiten sind der Webseite zu entnehmen.
Die Öffnungszeiten sind der Webseite zu entnehmen.
Price info
 Eintrittspreise 2021:
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 15,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 12,00 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Familienticket (zwei Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 40,00€
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume
Gruppenpreise (ab 15 Personen) 2021:
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 9,50 €
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Dienstags bis freitags:
Erwachsene: 11,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 8,00 €
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen (kein ermäßigter Preis für Gruppen):
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume.
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 15,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 12,00 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Familienticket (zwei Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 40,00€
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume
Gruppenpreise (ab 15 Personen) 2021:
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 9,50 €
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Dienstags bis freitags:
Erwachsene: 11,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 8,00 €
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen (kein ermäßigter Preis für Gruppen):
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume.
Egnethed
Schlechtwetterangebot
til alt slags vejr
for grupper
for skoleklasser
for familier
for individuelle rejsende
Senioregnet
for børn (6-10 år)
for børn (fra 10 år)
Andet udstyr/indretning
Toilet
Puslerum
Handicapped accessible WC
Payment methods
American Express, Kontant betaling på stedet, Mastercard, Visa
Accessibility
Travel for Everyone
 Das Schloss Marienburg bietet als historisches Gebäude mit seinen baulichen Gegebenheiten keinen komplett barrierefreien Zugang.
Der Innenhof ist barrierefrei erreichbar. Ebenso der Shop, die Außenterrasse, der Veranstaltungsraum Kutschenremise und die behindertengerechte Toilette.
Der Innenhof ist barrierefrei erreichbar. Ebenso der Shop, die Außenterrasse, der Veranstaltungsraum Kutschenremise und die behindertengerechte Toilette.
General Information on Accessibility
Directions & Parking facilities
 Das Schloss Marienburg befindet sich etwa 30 km südlich von Hannover auf dem Marienberg bei Nordstemmen. Das Schloss liegt ungefähr 30 km nördlich von der Stadt Einbeck.
Mit dem Auto:
Vom Besucherparkplatz für Pkw-Fahrer sind es ca. 200 m bis zum Schloss.
- aus Richtung Hamburg kommend: über die A7 (Anschlusstelle Laatzen 59), B443 und die B3
- aus Richtung Berlin kommend: über die A2, A7 (Anschlusstelle Laatzen 59) / E45, B443 und die B3
- aus Richtung Kassel kommend: A7 (Anschlussstelle Hildesheim 62) und B1
Mit dem Zug:
Der nahegelegenste Bahnhof zum Schloss Marienburg befindet sich in Nordstemmen. Von dort aus sind es zu Fuß gut 3 km Fußmarsch (70 Höhenmeter) bis zum Schloss.
Am Bahnhof gibt es keinen Taxistand. Deshalb wird es Besuchern empfohlen, ein Taxi zum Schloss vorzubestellen, wenn sie eins benötigen.
Mit dem Bus:
Ab Hannover ist das Schloss mit der Regiobuslinie 300 zu erreichen.
Mit dem Auto:
Vom Besucherparkplatz für Pkw-Fahrer sind es ca. 200 m bis zum Schloss.
- aus Richtung Hamburg kommend: über die A7 (Anschlusstelle Laatzen 59), B443 und die B3
- aus Richtung Berlin kommend: über die A2, A7 (Anschlusstelle Laatzen 59) / E45, B443 und die B3
- aus Richtung Kassel kommend: A7 (Anschlussstelle Hildesheim 62) und B1
Mit dem Zug:
Der nahegelegenste Bahnhof zum Schloss Marienburg befindet sich in Nordstemmen. Von dort aus sind es zu Fuß gut 3 km Fußmarsch (70 Höhenmeter) bis zum Schloss.
Am Bahnhof gibt es keinen Taxistand. Deshalb wird es Besuchern empfohlen, ein Taxi zum Schloss vorzubestellen, wenn sie eins benötigen.
Mit dem Bus:
Ab Hannover ist das Schloss mit der Regiobuslinie 300 zu erreichen.
Social Media
More information
 Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands gehören würde. Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg, der – wie es hieß – von Zwergen bewohnt war, dieses im neugotischen Stil erbaute Höhenschloss, das seine Besitzerin sogleich in ihr Herz schloss und »mein kleines Eldorado« nannte.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertig gestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Bereits 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich – und sollte ihr »Eldorado« nie wiedersehen.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertig gestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Bereits 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich – und sollte ihr »Eldorado« nie wiedersehen.
Contact person
Schloss Marienburg GmbH
Frau Karin Dyko
Marienberg 1
30982 Pattensen
License (master data)



