Norddeutsches Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz

hjemstavnsmuseum
historisk museum
museumslandsby
natur-/naturvidenskabeligt museum
regionalmuseum
folkemindemuseum
historisk bygning
offentlig have
gratis WLAN
souvenirs
frilandsmuseum
friluftsscene/-teater
sal til arrangementer
arrangementssted
Museumskomplekset i Osterholz-Scharmbeck tilbyder besøgende et spændende museumsbesøg med et naturhistorisk fuglemuseum, et lokalhistorisk museum og skibsfartsmuseet i et ensemble af historiske bygninger.

I bydelen Osterholz i byen Osterholz-Scharmbeck finder du en historisk perle omgivet af en gammel klostermur i skyggen af gamle træer. På den tidligere gårdsplads for benediktinerklosteret Osterholz, som lå her fra 1182 til 1650, er der seks historiske bygninger med forskellige udstillinger i en lille park:
  • Findorffhaus, hvor man finder det lokalhistoriske museum,
  • skibsfartsmuseet, en kurvefletningslade og et gammelt røgeri,
  • det praktiske museum
  • og helt unikt i Tyskland: det nordtyske fuglemuseum, som viser hele den farverige variation i det nordeuropæiske fugleliv.
Efter at der allerede siden 1929 havde været museum i "Det gamle tyske hus" i bydelen Scharmbeck, flyttede samlingen i 1960 til "Findorffhaus", den tidligere embedsbolig for den kongelige hannoveranske hede-kommissær Jürgen-Christian-Findorff.

Med støtte fra engagerede borgere i venneforeningen og med støtte fra bydelen Osterholz er museet gennem årene blevet konstant udvidet og byder nu på en spændende historisk og naturhistorisk oplevelse for de besøgende.

Good to know

Openings

Sommersæson (april til oktober)
Tirsdag til fredag 14:00 til 18:00
Lørdag og søndag 10:00 til 18:00

Vintersæson (november til marts)
Torsdag og fredag 14:00 til 17:00
Lørdag og søndag 10:00 til 17:00
Dayoff: mandag

Price info

Price adult: 5,00 €

Price child: 3,00 €

Price reduced: 4,00 €

Erwachsene: 5,- €
Kinder: (6-14 Jahre) 3,- €
Gruppen ab 10 Personen: 4,- €
Weitere Preise für Führungen und Veranstaltungen auf Anfrage.
Information on reduced prices: Gruppen ab 10 Personen

Egnethed

  • Schlechtwetterangebot

  • til alt slags vejr

  • for grupper

  • for skoleklasser

  • for familier

  • for individuelle rejsende

  • Senioregnet

Andet udstyr/indretning

  • Børnelegehjørne (indendørs)

  • Toilet

  • Puslerum

  • Handicapped accessible WC

Payment methods

mod betaling, Kontant betaling på stedet, faktura, Overførsel

Accessibility

General Information on Accessibility
Das Museum ist nur eingeschränkt barrierefrei, das Obergeschoss ist nur über Treppen erreichbar.

Directions & Parking facilities

Ab Bremen über die A 27 Richtung Bremerhaven, Ausfahrt 16 Bremen-Burglesum Richtung Ritterhude/Osterholz-Scharmbeck, der B 74 folgen bis Ortseingang Osterholz-Scharmbeck. Dort rechts abbiegen in die Ritterhuder Straße, nach 200 m im Kreisel schrägrechts in die Bremer Straße. Nach 2 km wird diese zur Bördestraße. Nach weiteren 600 m im Verlauf der Straße befindet sich rechter Hand die Museumsanlage (ausgeschildert).

Landschaftlich etwas reizvoller ist die Strecke über die Ausfahrt Nr.17 Bremen-Industriehäfen Richtung Worpswede und dann über die Ritterhuder Heerstraße weiter bis Niederende (Ortsschild). Dort links abbiegen in die Straße „An der Hamme“ über Moorhausen nach Osterholz-Scharmbeck. Sie stoßen direkt auf die Bördestraße – dort rechts abbiegen. Nach 600 m liegt die Museumsanlage rechter Hand. Wegstrecke ab Bremen ca. 26 km. Parkplätze vorm Haus.

Anfahrt Fahrrad:
Über das Blockland und das Teufelsmoor ist Osterholz-Scharmbeck gut ans Bremer Fahrradwegenetz angeschlossen. Um die Hamme zu queren, gibt es jedoch nur 4 Brücken: Die erste an der Oslebshauser Landstraße (Route Blockland), die zweite zwischen Niederende und Ritterhude – an einer scharfen Kurve der Landstraße „Niederende“ führt ein Weg in Richtung Hammedeich und über den Flussß – die dritte über die Landstraße bei Moorhausen und schließlich eine vierte im Norden bei Worpswede-Neu Helgoland im Teufelsmoor. Aus Bremen-Nord erreicht man das Vogelmuseum bequem über den ausgeschilderten Wümme-Radweg (blaues W) der Lesum entlang. Bei Ritterhude führt Sie der Radweg „Weites Land“ (WLA) dann direkt zur Museumsanlage. Um das Vogelmuseum und die wunderschöne Umgebung per Rad zu erleben, empfiehlt sich eine Strecke mit dem Zug mit Fahrradabteil zurückzulegen. Der ADFC bietet außerdem mehrere unbeschilderte Routen an, die direkt an der Museumsanlage vorbeiführen (siehe ADFC-Regionalkarte „Bremen und Umgebung“)

Social Media

License (master data)

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
License: Attribution

Contact

Norddeutsches Vogelmuseum Museumsanlage Osterholz gGmbh
Bördestraße 42
27711 Osterholz-Scharmbeck