Herrenhäuser Gärten

besøg/rundvisning individuel
besøg/rundvisning offentlig
særligt sted
borg/slot
historisk sted
historisk bygning
kulturmindesmærke
rekreationssted
afslapning og sundhed øvrigt
Herrenhausen-haverne er blandt de vigtigste og bedst bevarede barokhaver i Europa - et bemærkelsesværdigt eksempel på europæisk havedesign.

Den store have betragtes som Herrenhausens midtpunkt og er en af de vigtigste barokhaver i Europa. Den grundlæggende struktur i den 50,2 hektar store have er stort set uændret i dag. Ud over den imponerende havekunst imponerer også de forskellige skulpturer, som er oplyst til individuelle begivenheder, og det store springvand med sin 70 meter høje vandsøjle.

Den Store Have består af individuelle haver og er ikke kun et populært udflugtsmål for turister. Herrenhausens friluftsteater afholdes også her om sommeren
.

Good to know

Openings

Havens lukketider + museets åbningstider


Den store have og bjerghaven:
Nov.-Jan.: 09:00-16:30
Februar: 09:00-17:30
Marts: 09:00-18:00
April: 09:00-19:00
Maj-august: 09:00- 20:00
September: 09:00-19:00
Oktober: 09:00-18:00

Price info

Price adult: 10,00 €

Price reduced: 8,00 €

Information on reduced prices: Ermäßigungsberechtigt sind Gruppen ab 15 Pers., Schüler/-innen und Auszubildende, Student/-innen, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende ab 18 J., Behinderte ab 50 GdB. Hannover-Aktiv Pass-Inhaber zahlen 50 % vom Normalpreis.

Egnethed

  • for grupper

  • for skoleklasser

  • for familier

  • for individuelle rejsende

  • Senioregnet

  • for børn (alle aldre)

  • Velegnet til barnevogn

  • for børn (0-3 år)

  • for børn (3-6 år)

  • for børn (6-10 år)

  • for børn (fra 10 år)

Andet udstyr/indretning

  • Toilet

  • Barrier-free access

Accessibility

Travel for Everyone
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
barrierefrei für Gehörlose Menschen

More information

Die frühere Sommerresidenz der Welfen wurde 2013 als Schloss Herrenhausen wiedereröffnet. Es war im zweiten Weltkrieg zerstört worden und wurde rund 70 Jahre nach seiner Zerstörung an seinem einstigen Ort neu errichtet. Der Wiederaufbau der ehemaligen Sommerresidenz der Welfen ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Hannover und der VolkswagenStiftung – und gibt den Gärten ihren architektonischen Bezugspunkt zurück. Die klassizistische Fassade, hinter der sich ein Tagungszentrum für höchste Ansprüche und ein Museum beherbergen, stammt von Georg Ludwig Friedrich Laves. In dem Museum ist unter anderem die Originalbüste von Leibniz zu finden, die Kopie steht im Leibniztempel.

Grotte Nikki de Saint Phalle:
Die Innengestaltung der Grotte im Großen Garten war das letzte Werk von Niki de Saint Phalle.
Die Grotte wurde 1676 im Großen Garten erbaut. Von 2001 bis 2003 wurden die drei Innenräume nach Plänen von Niki de Saint Phalle umgestaltet. Bunte Glas- und Spiegelornamente symbolisieren Spiritualität.

License (master data)

HMTG
License: no copyright required (Public domain) (no copyright)