Hafen Greetsiel

skibsfart
havn/anlægsplads
Seefahrerromantik in einem Umfeld von historischen Giebelhäusern und idyllischen Gassen
Mit 25 Krabbenkuttern, die den malerischen Hafen im Fischerdorf Greetsiel regelmäßig ansteuern, ist in Greetsiel die größte Kutterflotte Ostfrieslands zuhause. Neben dem Hauptfang, den Nordseekrabben, die auch "Granat" genannt werden, fangen die kutter außerdem in kleineren Mengen auch Plattfische wie Schollen, Scharben und Seezungen. Mittlerweile ist der historische Hafen ist über  600 Jahre alt.

Hier atmen Sie Geschichte und Seefahrerromantik in einem einzigartigen Umfeld von reizvollen historischen Giebelhäusern und idyllischen Gassen. Und: Sie genießen reine salzige Nordseeluft!

Seit 1991 gibt es die Schleuse Leysiel, die den Fischerhafen von der offenen Nordsee trennt. Bis zu acht Kutter können hier gleichzeitig durchgeschleust werden. Damit ist der Greetsieler Hafen tideunabhänigig, Ebbe und Flut „bleiben draußen“. Das alte Sieltor ist über 200 Jahre alt und beliebter Treffpunkt für Greetsiel-Gäste. Hier mündet das Greetsieler Sieltief.
Die Zuwegung zum Anleger der Graf Edzard I wurde im Rahmen einer Umbaumaßnahme barrierefrei für Rollstuhlfahrer gestaltet.

Good to know

Openings

Altid åben.

Egnethed

  • for grupper

  • for skoleklasser

  • for familier

  • for individuelle rejsende

  • Husdyr tilladt

  • Senioregnet

  • for børn (alle aldre)

  • Velegnet til barnevogn

Payment methods

gratis

Directions & Parking facilities

Der Hafen Greetsiel ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar.
Es kann auf dem öffentlichen Parkplatz in der Ankerstraße Greetsiel geparkt werden. Die Entfernung beträgt circa 2 Minuten Fußweg.

Social Media

Contact person

Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Zur Hauener Hooge 11
26736 Krummhörn Greetsiel

License (master data)

Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel
License: Attribution, ShareAlike

Contact

Hafen Greetsiel
Sielstraße 17
26736 Krummhörn Greetsiel