Im Dümmer-Museum erfährt der Besucher alles Wissenswerte zu den Schwerpunktthemen: Urlandschaft und Kulturlandschaft, Naturvielfalt und Naturschutz und Steinzeit zum Anfassen rund um den Dümmer. Sich abwechselnde Sonderausstellungen und Aktionstage runden das Museumsangebot ab.
Das Dümmer-Museum
Das Dümmer-Museum mitten im Herzen von Lembruch am Ufer des Dümmer-Sees gelegen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bei einem Besuch erfahren Sie Vieles über die Entstehungsgeschichte des Dümmers. Ein Innen- sowie ein neu gestaltetes Außenaquarium beheimaten zahlreiche Fische, Wassertiere und Pflanzenarten , die im Dümmer-See vorkommen. Es ist nicht nur für Kinder faszinierend, Schleien, Brassen und Rotfedern hautnah hinter Glas zu begegnen und Ihre Lebensgewohnheiten zu beobachten. Die Aale aber, die rund um den Dümmer geräuchert angeboten werden, stammen heutzutage nicht mehr aus dem Dümmer, sind jedoch trotzdem einen Geschmackstest wert.
Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘
Ein Umweltbildungsangebot des Dümmer-Museums ist die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘. Freitagnachmittags bzw. für Gruppen auch nach Vereinbarung, ermöglichen Experten Einblicke in die Natur des Wassers und des Planktons. Gemeinsam werden Wasserproben mit dem Mikroskop untersucht und für Kinder und Jugendliche verständlich erklärt und analysiert. Ein PC-Programm liefert aktuelle Daten über den Wasserhaushalt und die Wasserqualität des Dümmers. Wer darüber hinaus noch unbeantwortete Fragen hat, kann seinen Wissenshunger mit der vorhandenen Fachliteratur stillen.
Ausstellungen und Aktionstage
Das Dümmer-Museum beheimatet regelmäßig Ausstellungen von Künstlern aus der Region oder veranstaltet Aktionstage wie z.B. den Woll- und Schafmarkt, Steinzeitsonntage und nimmt mit Aktionen wie Eierfärben bzw. Filzen für Kinder am Ferienprogramm teil. Die konkreten Termine erfahren Sie entweder in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Homepage.
Das Dümmer-Museum
Das Dümmer-Museum mitten im Herzen von Lembruch am Ufer des Dümmer-Sees gelegen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bei einem Besuch erfahren Sie Vieles über die Entstehungsgeschichte des Dümmers. Ein Innen- sowie ein neu gestaltetes Außenaquarium beheimaten zahlreiche Fische, Wassertiere und Pflanzenarten , die im Dümmer-See vorkommen. Es ist nicht nur für Kinder faszinierend, Schleien, Brassen und Rotfedern hautnah hinter Glas zu begegnen und Ihre Lebensgewohnheiten zu beobachten. Die Aale aber, die rund um den Dümmer geräuchert angeboten werden, stammen heutzutage nicht mehr aus dem Dümmer, sind jedoch trotzdem einen Geschmackstest wert.
Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘
Ein Umweltbildungsangebot des Dümmer-Museums ist die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘. Freitagnachmittags bzw. für Gruppen auch nach Vereinbarung, ermöglichen Experten Einblicke in die Natur des Wassers und des Planktons. Gemeinsam werden Wasserproben mit dem Mikroskop untersucht und für Kinder und Jugendliche verständlich erklärt und analysiert. Ein PC-Programm liefert aktuelle Daten über den Wasserhaushalt und die Wasserqualität des Dümmers. Wer darüber hinaus noch unbeantwortete Fragen hat, kann seinen Wissenshunger mit der vorhandenen Fachliteratur stillen.
Ausstellungen und Aktionstage
Das Dümmer-Museum beheimatet regelmäßig Ausstellungen von Künstlern aus der Region oder veranstaltet Aktionstage wie z.B. den Woll- und Schafmarkt, Steinzeitsonntage und nimmt mit Aktionen wie Eierfärben bzw. Filzen für Kinder am Ferienprogramm teil. Die konkreten Termine erfahren Sie entweder in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Homepage.
Good to know
Openings
16. marts - 31. oktober
Tirsdag til søndag, kl. 10.00 - 18.00
1. november til 30. november
Søndag, kl. 12.00 - 16.00
Museet er lukket fra 1. december til 31. januar.
1. februar til 15. marts
Søndag, kl. 12.00 - 16.00
Tirsdag til søndag, kl. 10.00 - 18.00
1. november til 30. november
Søndag, kl. 12.00 - 16.00
Museet er lukket fra 1. december til 31. januar.
1. februar til 15. marts
Søndag, kl. 12.00 - 16.00
Dayoff: mandag
Price info
Voksne: 2,50 €.
Børn: 1,50
Familiebillet fra 3 børn: € 8,00
Børn: 1,50
Familiebillet fra 3 børn: € 8,00
Egnethed
Schlechtwetterangebot
til alt slags vejr
for grupper
for skoleklasser
for familier
for individuelle rejsende
Senioregnet
Velegnet til barnevogn
Payment methods
Kontant betaling på stedet
Accessibility
Travel for Everyone
General Information on Accessibility
Directions & Parking facilities
Du kan nå os med bil eller bus via B51 fra Diepholz eller Osnabrück.
Benyt venligst de gratis parkeringspladser på Seestraße (ca. 4 min. gang).
Benyt venligst de gratis parkeringspladser på Seestraße (ca. 4 min. gang).
Contact person
Dümmer-Museum Lembruch
Firma Karin Brinkmann
Götkers Hof 1
49459 Lembruch
License (master data)

