"Verschollen" - Kinopremiere mit Hauptdarstellern und Regisseur

biograf
samfund
natur og miljø
Weltweit relevant – nur in Osnabrück im Kino: Exklusives einmaliges Live-Event mit Film und Cast des investigativen Spielfilms „Verschollen“

Ein packender Film, große Namen und ein hochaktuelles brisantes Thema: Mit dem ARD-Spielfilm „Verschollen“ bringt die Marketing Osnabrück GmbH am Donnerstag, 27. November 2025, ein einmaliges Kinoereignis in die Stadt. Gezeigt wird der Film in der Hall of Fame – Kino de Luxe, nur wenige Tage nach seiner Präsentation auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien. Gesprächsgäste sind der Regisseur Daniel Harrich, die Schauspieler Benjamin Sadler und Luka Omoto sowie mitwirkende Wissenschaftler. Es ist bundesweit der erste und bislang einzige öffentliche Abend zum Film.

Der Triller
Klemens Stadler (Axel Milberg) wird von einem Hilferuf aus Brasilien in Alarmzustand versetzt. Er stammt von seinem Sohn Jan, der als Umweltwissenschaftler in den brasilianischen Wäldern für ein Klimaschutzprojekt arbeitet. Weil er von Deutschland aus nichts erreicht, reist Klemens selbst nach Brasilien, um nach seinem Sohn zu suchen. In Brasilien selbst scheinen Jans Kollegen von TreePlanet sich erstaunlich wenig Sorgen zu machen. Die Firma, die Aufforstungsprojekte zertifiziert, steckt mitten in einem ehrgeizigen Vorhaben, das nicht ohne Gegner ist. Denn für die neuen Wälder gibt es einen gewaltigen Landbedarf: Ganze Dörfer werden dafür zwangsenteignet, Indigene aus ihren Häusern vertrieben. Bei seinen Recherchen lernt Klemens auch die Leidtragenden des Projekts kennen. Der ehemalige Ingenieur wird dabei mit immer mehr Ungereimtheiten in den angeblich so vorbildlichen Nachhaltigkeitsprojekten konfrontiert. Während er Korruption und Gewalt begegnet, muss er sich fragen, welche Rolle sein Sohn in diesem undurchsichtigen Netz spielt – und ob er ihn lebend wiederfinden wird. Klemens Stadler stößt auf ein Netz aus Macht, Lügen und Profitgier – und auf die Frage, was Glaubwürdigkeit im Zeitalter des Klimawandels bedeutet.

Die Grundlage zum Spielfilm, der auch in der ARD-Mediathek zu finden ist, bilden die investigativen Recherchen von Daniel Harrich. Sie führten auch zur Dokumentation „Verschollen – Die Doku“, die die realen Hintergründe des Films zeigt: den weltweiten Handel mit CO₂-Zertifikaten, die Auswirkungen internationaler Aufforstungsprojekte und die Folgen für Menschen, Natur und Klima. Produziert wurde „Verschollen“ im Rahmen des ARD-Schwerpunkts „Wald“ zur Weltklimakonferenz COP30. Das Produktionsteam war auf Einladung des Bundesumweltministeriums in Belém (Brasilien) vor Ort, um Film und Dokumentation einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

Besetzung
Es spielen Axel Milberg, Benjamin Sadler, Max Hubacher, Luka Omoto, Elisa Schlott, Julia Koschitz, Jürgen Hartmann u. v. a. Autor und Regisseur von „Verschollen“ ist Daniel Harrich. Er erhielt für das von ihm entwickelte Genre des investigativen Spielfilms das Bundesverdienstkreuz und fast 20 weitere Auszeichnungen. Mehrere seiner Filme führten zu juristischen Ermittlungen und politischen Konsequenzen.
 
Produziert wurde „Verschollen“ im Rahmen des ARD-Schwerpunkts „Wald“ zur Weltklimakonferenz COP30. Das Produktionsteam war auf Einladung des Bundesumweltministeriums in Belém (Brasilien) vor Ort, um Film und Dokumentation einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. „Verschollen“ ist eine Produktion der diwafilm im Auftrag von SWR, WDR, BR und SR für die ARD.

Tickets
Tickets sind ab sofort in der Hall of Fame Osnabrück und online unter www.osnabrueck.hall-of-fame.online erhältlich. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Einnahmen werden an ein Umweltbildungsprojekt gespendet. Altersfreigabe FSK 12.

Dates

Good to know

Egnethed

  • til alt slags vejr

  • Målgruppe voksne

  • Zielgruppe Senioren

Fremmedsprog

Tysk

Price info

Price adult: 5,00 €

Tickets sind ab sofort in der Hall of Fame Osnabrück und online unter www.osnabrueck.hall-of-fame.online erhältlich. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Einnahmen werden an ein Umweltbildungsprojekt gespendet.

License (master data)

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
License: no copyright required (Public domain) (no copyright)

Contact

Hall of Fame
Theodor-Heuss-Platz 6-9
49074 Osnabrück

Organizer

mO. – Marketing Osnabrück GmbH
Schlosswall 1-9
49074 Osnabrück